Vorwirkungen von Gesetzen im Tätigkeitsbereich der Verwaltung. Eine rechtsvergleichende Studie des deutschen und schweizerischen Rechts.

Guckelberger, Annette
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1624

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Unter Vorwirkung ist die Auswirkung noch nicht in Kraft getretener Gesetze auf die Verwaltung zu verstehen. In der schweizerischen Rechtsprechung ist dies ein gängiger Begriff. Diese rechtsvergleichende Studie versucht zu klären, ob sich in Deutschland und der Schweiz Vorwirkungen im Bereich der Verwaltung finden und legitimieren lassen. Die Hauptbereiche der Vorwirkungen sind die Vorberücksichtigungen und die Vorbereitungen künftig geltender Normen. Das Vorgehen der Exekutive ist aufgrund der Vorwirkungsart verschieden. Die unterschiedlichen Arten werden eingehend erörtert, und es wird darauf geachtet, ob sie den Bürger begünstigen oder belasten. Die Autorin untersucht auch, ob die Vorwirkung, die einzelne Bereiche betrifft, ausdrücklich angeordnet wurde (z. B. § 33 Baugesetzbuch) oder diese auf der Grundlage der geltenden Gesetze einfach so erfolgt. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

224 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht; 35

Sammlungen