Alternativen von gestern für den Wohnungsbau von morgen? Zu den siedlungspolitischen Konzepten von Leberecht Migge.

Uhlig, Guenther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

"Haus" und "Siedlung", die lange als veraltete Begriffe galten, sind wieder im Kurs. Bei Analysen der Siedlungen der 20er Jahre stößt man auf "Randfiguren" wie Migge und Wagner. Im Material der Vergangenheit stellen sich unsere Probleme dar. Migges Ideal die Umstellung von "Fabrikkultur" auf "Bodenkultur". 1921 und 1932 wurden Projekte zu "Natürlicher Architektur" und zu einer "Wachsenden Siedlung" ausgeführt. Die Wohnhäuser sollten mit dem landwirtschaftlichen Erfolg vergrößert werden.Trotz genauer Planung waren alle Modelle zum Scheitern verurteilt, trotzdem koennte Migge heute Anregungen geben. ba

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Archithese 12(1982)Nr.5, S.23-28, Abb., Lit., Lagepl., Grundr., Isometr.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen