Der Kiesabbau im Donautal. Beispiele aus dem Landkreis Neu-Ulm.

Kull, Martina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6201-4
IRB: 57KUL

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Untersucht werden die Primär- und Sekundärkonflikte des Kiesabbaus im Donautal im Landkreis Neu-Ulm. Erfaßt und bewertet werden die Auswirkungen auf die Siedlungsstruktur, die Landwirtschaft und Wasserwirtschaft, den Landschaftsschutz. Sekundärkonflikte können sich im Bereich der Wasserwirtschaft -z. B. durch organisches Abfüllmaterial - und durch Mehrfachnutzung der Baggerseen ergeben. Grundlage der Bewertung ist neben Expertengutachten auch eine Umfrage unter Kiesunternehmen und Landwirten. Im Hinblick auf die von den betroffenen Gemeinden vorgebrachten Umweltschutzargumente setzt sich der Bericht für eine künftige überregionale Rohstoffsicherung, Priorität des Trockenabbaus und für sparsamen Umgang mit dem Rohstoff Kies ein. Hinsichtlich der Sekundärwirkung werden Rekultivierungsmaßnahmen, keine Verschüttung und Einfachnutzung der Baggerseen gefordert. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Selbstverlag (1982), 29 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien; 10

Sammlungen