Die Besteuerung des deutschen Kreditgewerbes - eine Fallstudie zum Problem der finanzpolitischen Willensbildung. Die Einflußnahme von Interessenverbänden auf den Willensbildungs- und Entscheidungsprozeß.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/1477
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird der Versuch gemacht, zur Analyse der Faktoren beizutragen, die auf die finanzpolitische, insbesondere die steuerpolitische Gesetzgebung Einfluß nehmen.Dazu wird die Einflußnahme der verschiedenen Dachorganisationen innerhalb des deutschen Kreditgewerbes sowie anderer an diesem Willenbildungs- und Entscheidungsprozeß beteiligter Gruppierungen auf das Zustandekommen des Zweiten Steueränderungsgesetzes vom 21.12.1967 (Gesetz zur Verwirklichung der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes, I.Teil) untersucht.Ausgehend von den theoretischen Überlegungen der Verbandsforschung werden Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Interessenverbänden und der finanz-, insbesondere steuerpolitischen Willensbildung entwickelt, die dann mit Hilfe der Einzelfallforschung analysiert werden.Damit soll versucht werden zu klären, bei welchen subjektiven Bedingungen zielorientiertes Handeln auf dem Gebiet der Finanz- und Steuerpolitik tatsächlich möglich ist und wie Organisations- und Strukturveränderungen den Handlungsablauf verändern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Marburg: Symon (1975), 356 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.;Marburg 1973)