Stellungnahme zum ICE-Trassenvergleich in der Relation Nürnberg - München.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/2006-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die drei großen Verdichtungsräume Bayerns München - Nürnberg/Fürth/Erlangen und Augsburg können die ihnen nach dem Landesentwicklungsprogramm zugewiesene Schrittmacherfunktion für ganz Bayern nur dann erfüllen, wenn sie auch zukünftig durch den leistungsfähigen Schienenverkehr direkt miteinander verbunden bleiben. Nur dann ist auch gewährleistet, daß der regionalpolitische Auftrag des Landesentwicklungsprogramms nach Anbindung vor allem des Allgäuer Raumes in Schwaben erfüllt werden kann. Die Stadt Augsburg hält daher und aufgrund ihrer Überprüfung der Untersuchung zur Trassenwahl Nürnberg München, die von der Deutschen Bundesbahn durchgeführt wurde, eine Führung der Schnellbahntrasse über Augsburg für zwingend notwendig. Dafür sprechen u.a. auch folgende Punkte: die landespolitischen Erfordernisse sowie die Sekundäreffekte für den Schienennahverkehr für Augsburg - die Anbindungsvorteile sind bei der Alternative Augsburg größer, die Investitionskosten aber geringer - auch wird bei einer Trassenführung über Augsburg die Umweltbelastung wesentlich geringer ausfallen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: (1987), 28 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen