Die Ableitung des fachlichen Ansatzes der Gemeinwesenarbeit aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG). Entwicklungsaufgabe Gemeinwesenarbeit in der Landeshauptstadt Magdeburg - Schlaglichter. Dokumentation der Fachtagung am 4./5. Februar 1999 in Magdeburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2686-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation informiert über die Entwicklung von sozialem und bürgerschaftlichem Engagement in den Magdeburger Stadtteilen und besteht im Wesentlichen aus Referaten einer Fachtagung. Zunächst werden Anspruch und Möglichkeiten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes für das Gemeinwesen referiert. Ein weiterer Beitrag bietet einen Überblick über die Organisation der Gemeinwesenarbeit in Magdeburg durch Arbeitsgruppen seit 1997. Es wird die These vertreten, dass die Orientierung im sozialen Raum bzw. die regionale Ausrichtung der sozialen Dienste, die Jugendhilfeplanung als inhaltsbezogenes Steuerungsinstrument und die Gemeinwesenarbeit als Arbeitsprinzip sozialer Arbeit als drei wesentliche strategische Entwicklungslinien für eine nachhaltige Entwicklung der sozialen Infrastruktur vor Ort verstanden wird. Der letzte Beitrag schließlich referiert die Lokale Agenda 21.: Was ist die Agenda? Was bedeutet Nachhaltigkeit bzw. Zukunftsfähigkeit? sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.