Die Zukunft des Arbeitsmarktes. Institutionenreform und neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/601
DST: H 120/234
DST: H 120/234
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
KO
SW
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die anhaltende Beschäftigungskrise in der Bundesrepublik Deutschland hat Zweifel an der Wirksamkeit der bisher verfolgten Arbeitsmarktpolitik und an der Leistungsfähigkeit der Institutionen des Arbeitsmarktes genährt. Über Reformkonzepte und neue Wege der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit wird intensiv diskutiert. Dabei geht es um mehr aktive Arbeitsmarktpolitik, eine Effektivierung der Arbeitsmarkt-Institutionen, die Stärkung der dezentralen Ebene und um intensivere Kooperation zwischen den Akteuren des Arbeitsmarktes. Die Beiträge, die in diesem Band veröffentlicht sind, behandeln die Reform der Arbeitsmarktpolitik, die Reorganisation der Arbeitsverwaltung, private Alternativen zur staatlichen Arbeitsvermittlung, die regionale Arbeitsmarktforschung, Konzepte der regionalen und kommunalen Arbeitsmarktpolitik und Projekte der Arbeitsmarktpolitik für benachteiligte Personengruppen. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Graue Reihe; 72