Verkehrseinnahmen und Verkehrsausgaben in Ballungs- und Nichtballungsgebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/252
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Damit die unterschiedlichen Gebietsinteressen in bezug auf verkehrspolitische Forderungen integriert werden können, fordert der Autor vom Bundesverkehrsministerium einen Verkehrsplan, als dessen Voraussetzung er die Kenntnis der Vor- und Nachteile, die verschiedenen Raumtypen durch die Gesamtheit verkehrspolitischer Maßnahmen entstehen, ansieht. Bisher liegen keine empirischen Untersuchungen vor, die eindeutige Aussagen darüber zulassen, ob die den Verkehrsbereich betreffenden Regelungen regionalpolitisch neutral konzipiert sind oder ob bestimmte Gebiete zu Lasten anderer begünstigt werden. Dies deshalb, weil die wenigen Untersuchungen, die sich wegen veränderter Fragestellung auch nur näherungsweise mit diesem Problem beschäftigten, nur die Verkehrsinfrastruktur oder die Verkehrsausgaben, nicht aber zusätzlich die Verkehrseinnahmen regionalisiert erfaßt haben. Die vorliegende Untersuchung versucht mittels empirischer Analysen die Frage nach der Bevorzugung bestimmter Raumtypen zu beantworten. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zimmermann, Horst u. a.: Ballung und öffentliche Finanzen, Hannover: (1980), S. 13-35, Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 134