Wahlrecht eines Kita-Kindes und Aufwendungsersatzhöhe nach § 24 Abs. 2, § 36a Abs. 3 Satz 1 SGB VIII.

Dunkl, Hans-Jürgen/Rath, Patrick
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7013

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Am 17. November 2015 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) einen Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Rechtsanspruchs eines Kindes ab vollendetem ersten Lebensjahr auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege gemäß § 24 Abs. 2 SGB VIII (U3) getroffen (Az. 12 ZB 15.1191). Vor allem hat der BayVGH sich in diesem Beschluss auch zur Höhe eines etwaigen Aufwendungsersatzanspruchs gemäß § 36a Abs. 3 Satz 1 SGB VIII analog für den Fall geäußert, dass dem Anspruch des Kindes nicht fristgerecht nachgekommen wird. Ziel des Beitrags ist es, neben einer kurzen Darstellung der Kernbotschaften des BayVGH die Entscheidung selbst kritisch zu hinterleuchten. Schließlich wird ein kurzer Ausblick vorgenommen und die drohenden, teils gravierenden Konsequenzen werden aufgezeigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 438-43

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen