Dachbegrünungen für den Natur- und Klimaschutz. Aktuelle Relevanz und planerische Steuerungsmöglichkeiten.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
353560-5
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Unter Beachtung des Nutzungsdrucks auf urbanen Grünflächen wird die Dachbegrünung häufig als ein zusätzliches Grünraumpotenzial diskutiert. Der Artikel zeigt, wie die Dachbegrünung in der Bauleitplanung angewendet wird, welche Anforderungen extensive Gründächer erfüllen müssen, um sich positiv auf den Natur- und Klimaschutz auszuwirken, und welche Festsetzungsmöglichkeiten der Bebauungsplan bietet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
Ausgabe
5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
16-23