Katastrophenfreie Kerntechnik für die zukünftige Weltenergiewirtschaft.

Kugeler, Kurt/Phlippen, Peter W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0006-9612

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 411

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Kernenergie wird langfristig in Anbetracht der Energiereserven, der Umweltproblematik bei ihrer Gewinnung und Umsetzung sowie wegen der Klimaproblematik einen weitaus höheren Beitrag zur Weltenergieversorgung als heute leisten müssen und können. Die Aufgabe von Forschung und Entwicklung in der Kerntechnik wird es sein, überzeugende Nachweise für die Sicherheitseigenschaften innovativer Reaktoren zu erbringen und die notwendigen neuen Komponenten zu entwickeln. Wenn diese Nachweise erbracht sind, werden kerntechnische Lösungen zur Verfügung stehen, die die zu fordernde neue Sicherheitsqualität "katastrophenfrei" besitzen und praktisch allen Bedürfnissen des Strom- und Wärmemarktes gerecht werden können. Die Akzeptanzfrage kann und muß neu gestellt werden: Kernenergie ist langfristig für die Weltenergieversorgung nicht nur unabdingbar, sondern auch sicherheitstechnisch vertretbar.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Brennstoff, Wärme, Kraft

Ausgabe

Nr.9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.362-368

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen