Aktivitäten- und Zielwahl im Wochenendverkehr.

Baier, Reinhold
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4678

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines Modells, das geeignet ist, die zu beobachtenden Phänomene des Wochenendverkehrs in seiner regionalen und überregionalen Ausbreitung hinreichend genau abzubilden.Das Modell soll als Planungsinstrument einsetzbar sein.Aus den raumordnungspolitischen Zielen des Bundes und der Länder werden Folgerungen für den Freizeitverkehr im allgemeinen und für den Wochenendverkehr im besonderen abgeleitet.Es folgt die Beschreibung und Ableitung des zu entwickelnden Modelltyps, eine Einordnung in einen Algorithmus der Verkehrsplanung.Neben einer Skizzierung des Aufbaus und Aussagebereichs der Modelle werden die in die Modellentwicklung eingegangenen empirischen Grundlagen vorgestellt.Anschließend werden Notwendigkeit und Berechtigung einer Differenzierung nach Aktivitäten bei Wochenendfahrten herausgearbeitet; empirisch gefundene Aktivitätenmuster werden aufgezeigt und analysiert.Über mehrere Vermittlungsschritte hinweg wird schließlich ein Modell der Aktivitätenwahl entwickelt.Ein weiteres Modell beschreibt die Zielwahl im Wochenendverkehr.Es werden aktivitätenspezifische Widerstandsfunktionen theoretisch und empirisch ermittelt, die neben den aktivitätenspezifischen Zielpotentialen die Verteilung des Verkehrs im Raum bestimmen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1977), 183 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stadt, Region, Land

Sammlungen