Wohnumfeldverbesserung - Experimentierfeld für Phantasten oder Aufbruch zur menschengerechten Stadt?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die autogerechte Stadt ist ein überholtes Konzept; nur bei Gleichbehandlung von Fußgängern, Radfahrern und PKW und bei Förderung des Nahverkehrssystems kann sich die menschengerechte Stadt entwickeln. Verkehrsberuhigung als Bestandteil der Wohnumfeldverbesserung birgt die Chance zu weniger Unfällen mit Kindern, zu mehr Kommunikation, zur Verringerung des Umnutzungsdrucks in bestimmten Quartieren sowie zu Bürgerbeteiligung durch offene Planung und Gestaltung mit den Betroffenen. Die verschiedenen Maßnahmen zur Zielerreichung der Verkehrsberuhigung sind zusammengestellt. Ein Überblick über Finanzierung ist enthalten. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeindebund 34(1979)Nr.11, S.357-362, Abb.