Der Plan im österreichischen Agrarrecht. Gedanken zum Planungsrecht anhand der österreichischen Agrarrechtsordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1251
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht die Möglichkeiten der einzelnen agrarrechtlichen Bestimmungen festzustellen, die Gegensätze zwischen staatlicher Planung und individuellen Interessen regeln und zudem die Benutzung des Rechtsinstrumentariums darzustellen. Eingeschränkt auf verbindliche staatliche Planung wird die Problematik zwischen Recht und Planung an Eigentumsordnung, Rechtsstaatlichkeit, dem Gleichheitsgrundsatz behandelt, Kompetenzfragen und Rechtsschutz dargestellt. Die Phänomenologie agrarischer Planungen umfaßt u. a. Bodenreformrecht, forstrechtliche, wasserrechtliche und jagdrechtliche Pläne. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Österreichischer Agrarverlag (1974), 128 S., Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Agrarsoziologie und Agrarrecht; XIV