Die Situation der auf landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieben eingegliederten Vertriebenen. Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Die wirtschaftliche Lage und die Entwicklungschancen der landwirtschaftlichen Vollerwerbsstellen, die im Wege der Eingliederung vertriebener und geflüchteter Landwirte übernommen worden sind, unter besonderer Berücksichtigung der zur Sicherung ihrer Existenz erfolgten Nachfinanzierungen".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/7188-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Schon bald nach Kriegsende begannen vertriebene und geflüchtete Landwirte, sich um eine neue landwirtschaftliche Existenz im Gebiet der späteren Bundesrepublik Deutschland zu bemühen. Die vorliegende Arbeit untersucht, zu welchen Ergebnissen die landwirtschaftliche Eingliederung geführt hat und zeigt bestehende Probleme auf. Die spezielle Fragestellung lautete 1. Überprüfung der wirtschaftlichen Lage von 600 hauptberuflich bewirtschafteten Betrieben. Hieraus sollten Schlußfolgerungen für die Entwicklungschancen dieser Betriebe gezogen werden. 2. Ermittlung der Gründe für eine Nachfinanzierung in den Jahren 1975 bis 1977 und deren Auswirkungen auf den Betriebserfolg bei ca. 240 Betrieben. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Selbstverlag (1980), 118 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ASG-Materialsammlung; 152