Berechnungsansätze für Rollkoffergeräusche.
Springer-VDI-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer-VDI-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
1863-4672
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 250,1 ZB 4813
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Jahren sorgen Rollkoffergeräusche in touristisch relevanten Städten für Empörung, in Venedig sollte die Rollkoffernutzung bereits verboten werden. Auch deutsche Genehmigungsbehörden fordern bei der Zulassung gewerblich betriebener Ferienwohnungen im urbanen Raum Nachweise, dass Geräusche durch "Trolleys" für Anwohner immissionsschutzrechtlich zumutbar sind. Der Akustikprüfer und -planer steht damit vor der Aufgabe, diese Geräusche theoretisch oder praktisch zu simulieren und Lösungsansätze zur Einhaltung der Anforderungen abzuwägen. Vorgestellt werden Messreihen mit Rollkoffern, die das Ziel haben, Berechnungsansätze für Schallleistungspegel mit Zu- und Abschlägen für Rollkofferarten, Rollgeschwindigkeiten und Rollwegbeläge zu finden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Lärmbekämpfung : Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 56-59