Boden in Deutschland. Betrachtung der Konflikte um die Nutzung der endlichen Ressource.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Meißen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Umgestaltung und Nutzung des Bodens wird erheblich durch seine Endlichkeit und nicht zuletzt durch seine physische Beschaffenheit begrenzt. Zwangsläufig entstehen also da, wo mehrere Interessen aufeinanderstoßen und nicht im gleichen Maße berücksichtigt werden können, Konflikte. Diese können sowohl zeitlich, beispielsweise hinsichtlich des zukünftigen Erhalts der Bodengüte, als auch räumlich, in Form der Konkurrenz um Flächen, auftreten. Dieses Konfliktpotenzial sowie die Entwicklung möglicher Maßnahmen ist Kern der Arbeit. Neben Lösungsansätzen für bereits vorhandene Konflikte sind auch zukunftsweisende Projekte und Strategien interessant, die im abschließenden Kapitel betrachtet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
52