Berlin auf dem Weg zur Moderne.

Engel, Helmut
Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1060-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In rasantem Tempo entwickelte sich Ende des letzten Jahrhunderts die junge deutsche Hauptstadt: Preußischer Adel, Eisenbahnmagnaten, Bankiers und Hofkünstler lösten einen bis dahin nicht gekannten Bauboom aus. Wilhelminische Repäsentativbauten wie der Reichstag und der Berliner Dom entstanden zeitgleich mit reformerischen Siedlungen und schlichter Industriearchitektur, die der Moderne der Weimarer Republik den Weg bereiten sollten. Auch das berühmte Warenhaus Wertheim von Alfred Messel in der pulsierenden Leipziger Straße, das in malerisch historisierenden Formen errichtete Märkische Museum von Ludwig Hoffmann oder der Anhalter Bahnhof von Franz Schwechten stehen für den neuen Geist in der Architektursprache. Der Autor zeichnet die Berliner Stadt- und Architekturgeschichte von 1860 bis 1917 nach, im Wechselspiel zwischen euphorischem Aufbruch und konservativer Bewahrung. In der aktuellen Diskussion um die Neugestaltung zentraler Bereiche in Berlin - kritische Rekonstruktion vs. moderne Bauformen - scheint sich schließlich die von Helmut Engel beschriebene Auseinandersetzung um eine der Zeit angemessene Formensprache von vor mehr als hundert Jahren zu wiederholen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

174 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen