Wohnqualität in Städten. Ein Verfahren zur Bewertung der Gebietseignung für Wohnen in städtischen Teilräumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3748-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Um eine effizienzorientierte Planung zu erzielen, ist es für den Entscheidungsträger wesentlich, nachvollziehbare und überprüfbare Informationen über den Wert von Wohnquartieren zu besitzen. Eine Wohnqualitätsanalyse kann dem Planer bzw. dem Entscheidungsträger eine Hilfestellung insofern bieten, als sie die nötigen Informationen liefert. Zwar wurden in der Literatur Verfahrensangebote präsentiert, die überwiegend aber begrenzt sind auf die alleinige Bewertung der Wohnung und nicht, wie nach Meinung des Autors nötig, auch auf das Wohnungsumfeld bezogen sind. Im Rahmen dieser Arbeit wird demnach versucht, ein Bewertungsverfahren zur Beurteilung der Gebietseignung für die Nutzung "Wohnen" zu entwickeln, das den hier dargelegten Forderungen genügt. Dabei ist der Autor bemüht, die Konstruktion des Bewertungssystems und -verfahrens so abzufassen, daß sie praktische Anwendbarkeit besitzen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1984), XII, 247 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Dortmund 1984)