Das sozialräumliche in die Planung! Ein dialogorientiertes Vorgehen am Beispiel der Wohnumfeldplanung.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düren
Sprache
ISSN
2196-9728
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 525/33
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sozialräumliche Aspekte sind in der Planung heute kein
Randthema mehr. Sie gewinnen im Zuge der Siedlungsentwicklung
nach innen an Bedeutung. Bisher
fehlen jedoch Antworten darauf, wie das SozIalräumliche
in die Planung kommt. Denn sozialräumliche
Qualitäten lassen sich nur eingeschränkt vordefinieren. Anstelle von
zusätzlichen Instrumenten und weiteren
Leitfäden sind situationsspezifische
Herangehensweisen und dialogbasierte
Prozesse gefragt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
86-96
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtplanung und Stadtentwicklung