Die "bösen" Kinder. Zu Umfang und Inhalt der Personensorge aus Sicht der Eltern.
Gieseking
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gieseking
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt zwei Ziele: Zum einen sollen die möglicherweise widerstreitenden Belange von Eltern und Kindern in ein angemessenes Verhältnis gesetzt werden; gegenwärtig spielt das Wohl der Eltern im deutschen Familienrecht faktisch keine Rolle. Zum anderen gilt es, den juristischen Handlungsspielraum der Eltern in Erziehungskonflikten auszuloten und auf seine Verfassungskonformität zu überprüfen. Dabei geht es nicht um die (entwicklungspsychologische) Frage, wie sich die Eltern tatsächlich verhalten sollen, sondern nur um das juristische Problem, was die Eltern rechtlich unternehmen dürfen, um sich gegenüber dem Kind zu behaupten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
415 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht; 220