Ein Kleinod der Holzarchitektur. Umgebindehäuser.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0344-8088

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1386

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Umgebindehaus ist vom Haustyp her ein mitteldeutsches Ernhaus mit durchgehender Flurzone. Querwände gliedern das lang-rechteckige Haus in Wohn-, Flur-, Küchen- und Stallzone. Durch Anbauten ergeben sich T- und L-förmige Grundrisse. Die Giebel sind mit Brettern verschlagen oder auch bis weit herab verschiefert. Anfänglich waren die Umgebindehäuser strohbedeckt, erst im 18. Jahrhundert wurden durch Brandschutzverordnungen Ziegeldächer verlangt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Rolladen-, Jalousiebauer

Ausgabe

Nr.9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.60-62

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen