Interessenvertretung durch Einfluß. Ausländervertretungen in Niedersachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5883
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Studie über die Ausländervertretungen in Niedersachsen werden zunächst einleitende Bemerkungen über den Hintergrund der Entstehung von Ausländervertretungen gemacht. Im Anschluß daran wird der Frage systematisch nachgegangen, aus welchen Gründen Kommunen historisch im Laufe der 70er und 80er Jahre Ausländervertretungen eingerichtet haben und welchen Sinn solche Vertretungen zunächst hatten und welchen sie heute zu beanspruchen haben. Am Beispiel der frühen Auseinandersetzungen um die Einrichtung eines Ausländerbeirates in Hannover wird zunächst versucht, die Logik der Auseinandersetzung um solche Vertretungen deutlich zu machen, um im anschließenden Kapitel die Frage zu diskutieren, welche strukturellen Konsequenzen die Umstellung der Rekrutierung der ausländischen Mitglieder der Ausländervertretungen vom Berufungs- auf das Urwahlverfahren hat. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Osnabrück: (1991), 111 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
AG KAN Schriften; 3