Soziale Arbeit und die Menschenrechte des Kindes. Grundlagen, Handlungsansätze und Alltagspraxis.
B. Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
B. Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 36/20
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In Deutschland sind rund 1,6 Mio. Kinder von Armut betroffen. Flüchtlingskindern werden nach wie vor grundlegende Kinderrechte verweigert. Auch bei den Themen Gewalt gegen Kinder und Partizipation von Kindern kann nicht von einer vollständigen Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention gesprochen werden. Ausgehend von dem Verständnis Sozialer Arbeit als einer Menschenrechtsprofession zeigt die Autorin auf, welchen Beitrag die Disziplin und Profession zur Verwirklichung der Kinderrechte in Deutschland leisten kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
341 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Soziale Arbeit und Menschenrechte; 3