Die Handelskammer von Mittelfranken. Organisation und gutachtliche Tätigkeit, 1842-1889.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/6063
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Hintergrund wird einleitend ein Überblick über Struktur und Entwicklung der mittelfränkischen Wirtschaft gegeben und die geschichtliche Entwicklung des bayerischen Handelskammerwesens ab 1832 dargestellt. Die drei Hauptteile umfassen die Zeiträume 1842-1853, 1853-1868 und 1868-1889; sie entsprechen damit jeweils der Gültigkeitsdauer einer bestimmten Handelskammerorganisation. Die Darstellung der äußeren und inneren Organisation der Kammer beschäftigt sich außer mit den allgemeinen Problemen wie Sitzungslokalitäten, Erstellung der Jahresberichte usw. mit der Stellung der Handelskammern im politischen System. Handelskammern lassen sich als Resultat der Auseinandersetzung des Staates mit der Wirtschaft verstehen; das Bürgertum seinerseits nahm in den Handelskammern Anteil an der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung nicht nur seines Kammerbezirkes, sondern ganz Deutschlands. Die Untersuchung der gutachtlichen Tätigkeit, die meist Beratung und Interessenvertretung in einem war, liefert den Ansatzpunkt für eine Analyse der Tätigkeit, Wirkungsweise und Effiktivität der Handelskammer Mittelfranken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nürnberg: Universitätsbuchhandlung Korn u.Berg (1976), XI, 345 S., Tab.; Lit.; Zus.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1976)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte; 19