Controlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen.
Diplomica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Diplomica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/2731
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des ÖPNV wird gezeigt, welche Instrumente das Controlling zur Verfügung stellt und wie diese auf die Verkehrsunternehmen angewendet werden können. Dazu wird zunächst die Struktur des derzeitigen ÖPNV-Marktes beschrieben, die spezielle rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für betriebswirtschaftliche Entscheidungen vorgibt. Nach einer allgemeinen Betrachtung der möglichen Anwendungsfelder für das Controlling in den ÖPNV-Unternehmen werden einzelne Gebiete herausgegriffen und näher erläutert. So wird auf das Kostenmanagement eingegangen, bei dem derzeit wohl die meisten Defizite herrschen. Besondere Berücksichtigung findet das "Linienerfolgscontrolling", da die Linie als zentrales Produkt eines Verkehrsunternehmens langfristig das Element sein wird, welchem unter den Gesichtspunkten von Potenzialen und Risiken die höchste Aufmerksamkeit zu kommen muss. Zuletzt wird ein allgemeiner Überblick über das Anwendungsfeld Berichtswesen gegeben, denn letztlich ist die Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse aller Bereiche und deren ziel- und zeitgerechte Bereitstellung ein sehr zentrales Element des Controllings. Es wird aufgezeigt, dass mittels moderner betriebswirtschaftlicher Systeme auch über viele Jahre eingefahrene Strukturen zu funktionsfähigen und effektiven Elementen in einem liberalen Markt überführt werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
72 S.