Houses for Salalah.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 71HOU
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Studie liegen ortsspezifische Entwurfsparameter zugrunde, die in einer Bestandsaufnahmephase in Salalah/Süd-Oman erhoben wurden: Klima, Quartierstruktur und ethnisch religiös bedingte Wohnformen, bauphysikalisch-konstruktive und architektonische Eigenheiten in Vergangenheit und Gegenwart. Um unterschiedlichen Wohnwünschen und Grundstücksbedingungen zu entsprechen, wurden 12 Wohnhaus-Grundtypen mit Varianten und unterschiedlichen Ausbaustufen entwickelt. Selbstgesetzte Anforderungen: Die Entwürfe sollen an die traditionelle Baukultur anknüpfen, die Häuser sollen preisgünstig bebaubar sein und sowohl mit künstlicher wie auch natürlicher Klimatisierung (z. B. Querlüftung) funktionieren. Hauptanliegen dieser vom Sultanat Oman in Auftrag gegebenen Arbeit: Transfer von Entwurfstechnologie für Bauaufgaben im Spannungsfeld zwischen erhaltenswerten örtlichen Lebens- und Bautraditionen einerseits und starken ausländischen Einflüssen andererseits. difu
item.page.description
Schlagwörter
Architektur , Wohnungsbau , Klima , Religion , Ethnologie , Tradition , Modell , Entwurf , Wohnungswesen , Wohnform , Wohngebäude , Wohnen/Wohnung , Wohntyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: Selbstverlag (1983), X, 84 S., Abb.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Architektur , Wohnungsbau , Klima , Religion , Ethnologie , Tradition , Modell , Entwurf , Wohnungswesen , Wohnform , Wohngebäude , Wohnen/Wohnung , Wohntyp