Bewirtschaftungspläne als Instrument der Wasserwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1113
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 4. Novelle zum Wasserhaushaltsgesetz (WHG) hat die neue Planungskategorie des Bewirtschaftungsplans eingeführt. Nach 36 b Abs. 1 WHG sind solche Pläne aufzustellen, soweit es die Ordnung des Wasserhaushalts erfordert. Bewirtschaftungspläne werden in der Regel Gütebewirtschaftungspläne sein; dieses Modell hatte jedenfalls die Bundesregierung vor Augen. Bei der Zulassung und Begrenzung von Abwassereinleitungen werden die Bewirtschaftungspläne ein wichtiges Kriterium sein. Damit wird die fachlich orientierte aber politisch verantwortete Zielvorgabe in den wasserrechtlichen Entscheidungsprozeß verbindlich eingebracht. Der richtig ausgestaltete Bewirtschaftungsplan ist ein hervorragendes Mittel zur Verbesserung unserer Gewässer. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Botschen, Helmut: Wasserwirtschaftliche Planung heute und morgen., Köln: (1979), S. 75-89,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Das Recht der Wasserwirtschaft; 22