Teilfortschreibung 2004. Teilfortschreibung des Regionalplans 1995. Großflächiger Einzelhandel, Rohstoffsicherung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heilbronn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/63

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Regionalverband Heilbronn-Franken hat in den vergangenen Jahren vorbereitende Arbeiten für zwei Teilfortschreibungen des Regionalplans 1995 durchgeführt. Sie betreffen das neu aufgenommene Thema "Großflächiger Einzelhandel" und das Thema "Rohstoffsicherung". Den Fortschreibungen gingen intensive Analysen und konzeptionelle Überlegungen voraus, die mit den beiden Studien "Regionales Märktekonzept" und "Rohstoffsicherungskonzept" bereits veröffentlicht wurden. Das Kapitel "Großflächiger Einzelhandel" ergänzt die Plansätze zur Regionalen Siedlungsstruktur. Die zu beobachtenden Veränderungen in der Einzelhandelsstruktur haben nicht nur Baden-Württemberg bewegt, mit einem Einzelhandelserlass die Richtschnur für die künftige Entwicklung vorzugeben. Auch die Regionalplanung sieht sich veranlasst, planerisch-konzeptionelle Aussagen und Ziele zu formulieren, um zukünftig einerseits die Innenstädte als Versorgungskerne und attraktive Identifikationszentren zu erhalten und andererseits die verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung sowie die Entwicklungsmöglichkeiten auch großflächiger Betriebe zu ermöglichen. Im Kapitel "Schutz und Sicherung von Rohstoffen" galt es, die bisherigen Zielsetzungen und Flächenausweisungen zu aktualisieren, da zwischenzeitlich erstmals flächendeckende Unterlagen zur Rohstoffgeologie durch das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau vorgelegt wurden. Mit der Ausweisung von Schutzbedürftigen Bereichen und Sicherungsbereichen werden Gebiete für die oberflächennahen Rohstoffe Muschelkalk-Naturstein, Gips, Muschelkalk- und Buntsandstein-Naturwerkstein, Ton sowie Sand vorgehalten und vorrangig geschützt. Insgesamt werden 72 Standorte ausgewiesen. Die Broschüre enthält Plansätze mit den zugehörigen Karten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen