Probleme des Finanzausgleichs. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4652
BBR: B 8240
BBR: B 8240
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem föderalistischen Staatsaufbau können eine Vielzahl kleiner, in sich homogener politischer Körperschaften zur sozialen Harmonie führen. Jedoch könnten mit der Reduzierung der Probleme innerhalb der kleinen Körperschaften umso größere Probleme durch die Notwendigkeit einer innerkollektiven Zusammenarbeit entstehen, soziale Konflikte also nicht beseitigt, sondern nur auf eine andere Ebene verschoben werden. Die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse im Zusammenhang mit der politischen Aktivität im Bundesstaat wird auch durch andere nichtpolitische Faktoren beeinflußt. Aber selbst wenn dies nicht der Fall wäre, so sei eine totale Einheitlichkeit aus ökonomischen, insbesondere wachstumspolitischen Gründen nicht erwünscht. In der ,,Anziehungskraft des zentralen Etats'' liege der Unterschied in der regionalen Einkommensverteilung begründet.rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1978), 175 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Vereins für Socialpolitik; 96/1