Telematik im schweizerischen Bankgewerbe - eine raumbezogene Analyse.

Wuerth, Markus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der stark zunehmende Anteil von Dienstleistungsaktivitäten sowie die Erkenntnis, dass gewisse Dienste eine wichtige Funktion in der wirtschaftlichen Entwicklung einer Region spielen, fordert die Einbeziehung dieser Dienstleistungen in die Regionalpolitik. Der Einsatz von elektronischer Datenverarbeitung und Telekommunikation bewirkt gesamtwirtschaftlich quantitative und qualitative Beschäftigungseffekte, wobei der größte Beschäftigungszuwachs bei dem schweizerischen Bankensektor liegt. Es werden die Telematikanwendungen im Bankensektor untersucht, wobei unterschieden wird in das unternehmensinterne Einsatzfeld und das unternehmensexterne Einsatzfeld an der Schnittstelle der Bank zu ihrem Umfeld. Dazu wird die räumliche Entwicklung im Bankensektor in Beziehung gestellt. Es wird auf Telematik und räumlich-funktionale Arbeitsteilung eingegangen und Schlussfolgerungen für die Raumentwicklung gezogen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich 22(1986), Nr.85, S.15-21, Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen