Frauen in der Stadtverwaltung Stuttgart. Bericht zur Beschäftigungssituation und Gleichstellung. Bericht zur Beschäftigungssituation und Gleichstellung 1996.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3923-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band umfaßt die Berichte verschiedener städtischer Stellen über die Entwicklung seit 1989. Aus der Dokumentation des Statistikamtes geht hervor, daß der weibliche Beschäftigungsanteil v.a. durch den starken Zuwachs an Teilzeitarbeitsplätzen gesteigert werden konnte - obwohl diese Arbeitsplätze auch Männern offenstehen. Als Angestellte sind deutlich mehr Frauen als Männer beschäftigt, während der Frauenanteil bei Beamten und Arbeitern geringer ist. Noch immer sind berufliche Frauen- und Männerdomänen erkennbar. Auch in den Berichten der einzelnen Ämter ist zentrales Thema die Ausweitung des Angebotes an Teilzeitarbeitsplätzen. Positive Erfahrungen wurden damit unter der Voraussetzung einer gewissen zeitlichen Flexibilität dieser Arbeitskräfte gemacht. Einer Bewertung der Gleichstellungsbeauftragten zufolge, die einen Überblick über ihre Tätigkeitsfelder gibt, besteht bei Frauen ein deutlich höheres Engagement für Fortbildung als bei Männern. Frauen besitzen allerdings Hemmschwellen für (gemischte) Führungsseminare. Eine Qualifizierungsmaßnahmen, die sich speziell an aufstiegsorientierte Mitarbeiterinnen wandte, stieß jedoch auf großes Interesse. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 90 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung, Stadtforschung und Statistik; 16