Unter dem Limit. Kalte Rotte: Betriebserfahrungen mit der Technik der Abluftreinigung.

Breeger, Andreas/Dörnath, Hans-Hermann/Maile, Andreas
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Fristen zur Umsetzung der 30. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) für Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen (MBA) sind am 1.6.2005 abgelaufen. Die anspruchsvollen Grenzwerte der Verordnung - maximal ist ein Monatsmittelwert von 55 g C/Mg zulässig - können mit einer entsprechend ausgelegten Abluftreinigungstechnik eingehalten werden. Am MBA-Standort Großefehn mit 30 Intensiv-Rottetunneln ist die Abluftreinigungsanlage seit mehr als einem Jahr im Betrieb, denn bei der Errichtung der MBA wurde neben einem Lüftungs- und Bewässerungssystem eine komplette Abluftreinigungsanlage installiert, die den Vorgaben der 30. BImSchV entspricht. Die Anlage ist ausgelegt auf eine zu behandelnde Restabfallmenge von zirka 47.600 Mg/a. Aus verfahrenstechnischen und betriebswirtschaftlichen Gründen wurde eine kombinierte Abluftreinigung eingesetzt. Die gering belastete Hallenabluft wird über Hochleistungs-Biofiltermodule behandelt, während die hoch belastete Tunnelabluft über eine zweilinige Oxidationsanlagegereinigt wird. In dem Beitrag werden die Betriebserfahrungen nach über einem Jahr Laufzeit der Anlage beschrieben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 33-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen