Evolutorik und regionale Innovationssysteme. Gestaltungspotenziale und Grenzen für eine europäische Innovationspolitik.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/414
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen einer europäischen Innovationspolitik versucht die EU-Kommission regionale Innovationssysteme unter Miteinbeziehung von Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu fördern. In der Arbeit geht es um die zentrale Frage, was evolutorische Ansätze hierbei konkret an Politikberatung leisten können und wo diesbezüglich ihre Grenzen sind. Ausgehend vom Innovationsbegriff Schumpeters wird dabei auf verschiedene Netzwerkkonzeptionen eingegangen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
172 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 3192