Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa. Vorträge und Diskussionen anlässlich der Arbeitstagung des Bundeskriminalamts vom 23. bis 25. November 1999.

Luchterhand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Luchterhand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neuwied

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3702

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Verbrechens ist ein europaweit abgestimmtes Konzept der Verbrechensbekämpfung und -verhütung unerlässlich. Auf der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes wurde dies dokumentiert. Vertreter des EU-Rates, der EU-Kommission, des Europarates, von Europol, Interpol und den Vereinten Nationen, von Polizei, Justiz und Bundesgrenzschutz unterstrichen aus ihrer jeweiligen Position heraus die Notwendigkeit enger Kooperation. Dabei werden zwangsläufig auch schmerzhafte Umwandlungsprozesse (z.B. bei der Funktion der großen polizeilichen Zentralstellen) unvermeidlich bleiben. Von besonderer Bedeutung ist es jedoch, rechtliche Rahmenbedingungen für die Europäisierung der Arbeit von Polizei und Justiz zu schaffen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 216 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Polizei + Forschung; 2

Sammlungen