System der Raumordnung in Frankreich.

Wackermann, Gabriel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3971-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Entwicklung der französischen Raumplanung, hier zurückgreifend bis zum Jahre 1789, kulminierte in dem Aufbau der Delegation für Raumordnung und regionale Aktion (D.A.T.A.R.) als zentrale Verwaltung in den sechziger Jahren. Als Instrument zur Urbanisierung Frankreichs wurden als Förderungsmaßnahmen von der Organisation 1. die Verbesserung des Arbeitsangebots in den hilfsbedürftigen Gegenden, 2. eine Raumbewertung im Sinne von Lebensqualität und 3. eine Angleichung der regionalen Chancen durch angepaßte Infrastruktur vorgeschlagen und in konkrete Maßnahmen umgesetzt. Bei kaum veränderter Kommunalstruktur bleibt Frankreich jedoch weiter durch den unzugänglichen Raumausgleich belastet. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Werner, Frank u. a.: Raumordnung und Regionalplanung in europäischen Ländern.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1980), S. 29-48, Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge; 42

Sammlungen