Leitbilder der räumlichen Stadtentwicklung in der kommunalen Planungspraxis. Teilbericht des Forschungsprojekt "Vergleich räumlicher Stadtstrukturen auf Sozial- und Umweltverträglichkeit".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2538-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Bericht werden die Ergebnisse eines Teilberichts des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts "Vergleich räumlicher Stadtstrukturen auf Sozial- und Umweltverträglichkeit" dokumentiert. Ziel war es, die Bedeutung räumlicher Leitbilder in der kommunalen Planungspraxis in Deutschland und die Positionen leitender Stadtplanerinnen und Stadtplaner zu räumlichen Leitbildern zu erkunden. Es wurde ermittelt, welche räumlichen Stadtstrukturen aus der Sicht der Praxis als geeignet angesehen werden, den gesellschaftspolitischen Zielen der ökonomischen Effizienz, der sozialen Gerechtigkeit und ökologischen Nachhaltigkeit gerecht zu werden, und welche nicht. Das Konzept des räumlichen Leitbildes wird dazu verwendet, die in der kommunalen Planungspraxis verfolgten raumstrukturellen Ziele zu ermitteln. Zu diesem Zweck wurde ein Fragebogen entwickelt, der an die in kommunalen Spitzenpositionen tätigen Stadtplaner/innen in allen deutschen Mittel- und Großstädten versandt wurde. Der Aufbau und die Ergebnisse sind Gegenstand des Berichts. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus dem Institut für Raumplanung; 42