Die Entwicklung des Volksschulwesens im Landkreis Landsberg am Lech bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der bayerischen Schulgeschichte.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2187
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin leistet mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Geschichte der Pädagogik des Freistaates Bayern. Dabei bewegt sich die Untersuchung auf regionalhistorischer Ebene. Auf dieser Betrachtungsebene wird der Landkreis Landsberg am Lech innerhalb eines Zeitraums vom Ausgang des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts untersucht. Anhand zeitgenössischer Quellen werden Rahmenbedingungen des Unterrichts wie Schulverordnungen, Erlasse und Schulpflicht veranschaulicht. Auch der Lehrerpersönlichkeit, seiner Ausbildung und seiner Besoldung wird ein Teil der Arbeit gewidmet. Um all dies in seinen Zusammenhängen dem Leser nahebringen zu können, werden weiterhin die schulischen Räumlichkeiten mit in die Betrachtung einbezogen. Kurzchroniken der Schulentwicklung von 1512 bis 1903 in ausgewählten Gemeinden beschließen die Arbeit. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
339 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 651