Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands Städten und Regionen. Der Baukulturatlas 2050.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6802
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter welchen Bedingungen entstehen Architektur und Infrastruktur? Wie ändern sich Städte und Regionen, wie wird dort gelebt, wie gearbeitet und wie konsumiert? Wie wirken sich gesellschaftliche Transformationen räumlich aus? Im Prozess Baukulturatlas Deutschland 2050 werden diese Fragen mithilfe der Szenariomethode aufgeworfen, diskutiert und in alternativen Zukünften beschrieben. Aus der Synthese von Analyse und Spekulationen ergeben sich drei Paradigmen, die die Baukultur in Deutschland über die nächsten Dekaden prägen und beeinflussen könnten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 369-374