Inertisierung von Rückständen aus der Abfallverbrennung durch reduzierendes Schmelzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/530
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch "Inertisierung" sollen Rückstände in eine langfristig umweltverträgliche Form gebracht werden. Die im Rahmen der Abfallverbrennung entstehenden Schlacken und Flugstäube sind aufgrund ihrer Gefährlichkeit einem Weiterverwertungsprozeß zu unterziehen, in dessen Endprodukt möglichst geringe Schadstoffkonzentrationen vorhanden sein sollen. In dieser Arbeit stellt der Autor Verfahren vor, mit denen eine dementsprechende und vom Gesetzgeber als möglichst ausreichend eingestufte Umwandlung in eine langfristig umweltverträgliche Form durch die Erforschung zahlreicher im Labormaßstab und im halbtechnischen Maßstab befindlicher Reaktionsbedingungen möglich gemacht wird. Dabei werden auch praktische Versuchsanordnungen vorgeführt, die die optimalen Prozeßbedingungen für die Schmelzverfahren erproben und letztendlich auch gewährleisten sollen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 113 S.