Durchführbarkeitsstudie H-Bahn Erlangen. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/313-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie befaßt sich mit den Anwendungsmöglichkeiten eines von der Firma Siemens und der Waggonfabrik Uerdingen AG entwickelten H-Bahn-Systems. Durch ein neues attraktives Verkehrsmittel soll versucht werden, den Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs am Gesamtverkehr anzuheben. Am Beispiel der Stadt Erlangen wird der Einsatz des H-Bahn-Systems theoretisch durchgeplant und die Folgen seines Einsatzes aufgezeigt. Von besonderem Interesse ist dabei die Ermittlung und Gegenüberstellung des zu erreichenden sozialen Nutzens sowie der entstehenden Kosten. Das ermittelte Kosten-Nutzen-Verhältnis wird mit den Ergebnissen eines konventionellen Bussystems verglichen. Für beide Systeme werden die verkehrlichen, baulichen, technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Fragen untersucht.ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen: (1978), 115 S., Kt.; Abb.; Tab.