Die Bestimmung des Maßes der baulichen Nutzung in der städtebaulichen Planung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1969
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 70/763
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In die gesetzlichen Vorschriften, mit denen das Maß der baulichen Nutzung geregelt werden soll, haben sich im Laufe der Zeit bestimmte Widersprüche eingeschlichen, die die städtebaulichen Ziel- und Entwicklungsmaßnahmen der Gemeinden in ihrer Durchsetzung beeinträchtigen. Die vorliegende Arbeit will zur Klärung dieser verworrenen gesetzlichen Vorschriften beitragen. Neben dem BBauG von 1960 und der BauNutzVO von 1962 werden auch alle bis Ende 1967 bekanntgewordenen Novellierungsvorschläge für die BauNutzVO auf entsprechende Unstimmigkeiten und Widersprüche hin untersucht. Soweit die Untersuchung zu dem Ergebnis führt, daß auch das mit diesen Vorschlägen angestrebte Ziel nicht erreicht werden kann, werden neue Gegenvorschläge entwickelt und ebenfalls auf ihre voraussehbare Wirkung überprüft. Damit bemüht sich die Arbeit, ein System von logisch ineinandergreifenden Vorschriften zu entwickeln.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Clausthal-Zellerfeld: Bönecke (1969) 216 S., Abb.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1969)