DVWG-Fachforum Verkehrslärm. Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit. 25./26. März 2014 in Darmstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 360/126:CD-ROM
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
CD
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Präsentationen und Kurzfassungen folgender Themen: Michael Cramer: Verkehrslärm - Was unternimmt die EU? Andreas Oetting: Thematische Einführung; René Weinandy: Lärmminderungsmaßnahmen im Verkehr. "Verkehrslärm aus Sicht der Betroffenen": Michael Ziesak: Straßenverkehrslärm aus Sicht des VCD; Michael Jäcker-Cüppers: Schienenverkehrslärm; Thomas Jühe: Luftverkehrslärm. "Verkehrslärm aus Sicht der Hersteller / Nutzer": Dietmar Brandt: Straßenverkehrslärm - Bewertung von Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen; Franziska Rüsch: Der Beitrag der Bahnindustrie zur Reduzierung des Schienenverkehrslärms; Markus Pauly: Luftverkehrslärm - Aktiver Schallschutz aus Sicht der Luftverkehrsgesellschaften. "Verkehrslärm aus Sicht der Infrastruktur": Kathrin Brückner: Straßenverkehrslärm - Möglichkeiten des Schutzes; Ines Jahnel: Schienenverkehrslärm - DB Lärmmanagement - Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020. Max Conrady: Luftverkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
1 CD-ROM
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 362