Der Grundsatz des gemeindefreundlichen Verhaltens. Zur Aktualisierung der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung, Art. 28 II GG.

Macher, Ludwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/2698

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Art. 28 II GG, der den Gemeinden im Rahmen einer institutionellen Garantie die kommunale Selbstverwaltung qewährleistet, hat bestimmte Auswirkungen auf den Aufbau des Staates und seine Struktur. Die Arbeit untersucht diese Auswirkungen im Sinne des dem Grundgesetz zugrundeliegenden Demokratieverständnisses. Da der Grundsatz des gemeindefreundlichen Verhaltens kein geschriebener Rechtssatz ist, muß der Erforschung der Rechtsgrundlage dieses Terminus breiter Raum eingeräumt werden. Auf der Basis einer systematischen Erfassung der Kooperation und des partnerschaftlichen Verhältnisses zwischen Gemeinden und Staat werden Begriffsbestimmung, Wesensumschreibung und Justitiabilität des Prinzips des ,,gemeindefreundlichen Verhaltens'' entwickelt und seine praktische Relevanz für die verschiedenen Beziehungen zwischen Staat und Gemeinde diskutiert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1971) 291 S., Lit.; (jur.Diss.; Univ.München o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 165

Sammlungen