Die Verwertung von Klärschlamm und Müllklärschlamm-Kompost auf Ackerland und Grünland unter besonderer Berücksichtigung der Schadstoffbelastung von Böden und Aufwuchs.

Gelbert, Gerwid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gießen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/1679

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Steigende Abfall- und Klärschlammengen führen in den letzten Jahrzehnten zu immer dringender werdenden Problemen in bezug auf die Knappheit von Deponieraum und das gestiegene Problembewußtsein der Öffentlichkeit zur Umwelterhaltung. Auch gegenüber Schadstoffimmissionen wurde es notwendig, ein Umdenken in der Abfallentsorgung in Gang zu setzen. Ziel der Arbeit ist es, anhand von drei langjährigen Feldversuchsreihen auf Ackerland und Grünland (Hafer, Sommerweizen, Körnermais) die positiven und negativen Auswirkungen der Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft zu beschreiben. Die Untersuchung will - neben der Erfassung der Ertragseffekte, der Bodennährstoffgehalte und der Pflanzengemeinschaft im Grünland - mögliche Anreicherungen von anorganischen und organischen Schadstoffen in den Böden und Pflanzen ermitteln. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 230 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen