Eine Region im politischen Umbruch. Der Demokratisierungsprozess in Ostfriesland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Lüpke-Müller, Inge
Ostfriesische Landschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Ostfriesische Landschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aurich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1863

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die ersten zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren für Ostfriesland von entscheidender Bedeutung, wurden doch in dieser Zeit die Voraussetzungen für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft geschaffen. Nach dem Ende der Hitler-Diktatur mußten in allen gesellschaftlichen Bereichen die Weichen neu gestellt werden. Wie sich der Übergang von der NS-Diktatur zur Demokratie in Ostfriesland unter den Bedingungen alliierter Besatzung vollzog, was "hinter den Kulissen" passierte, hat die Autorin detailliert beschrieben. Auf der Grundlage zahlreicher, bisher nicht veröffentlichter Quellen aus deutschen und englischen Archiven gibt sie einen interessanten Einblick in die Reorganisation des öffentlichen Lebens, wie z.B. den (Neu-)Aufbau der Verwaltung, der Parteien, der staatlichen Institutionen, der Heimatpresse. Durch die Einbettung der politisch-gesellschaftlichen Entwicklung der Nachkriegsjahre in die Zeit vom Kaiserreich bis zur Gegenwart entsteht ein Überblick über die politische Geschichte Ostfrieslands im 20. Jahrhundert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

486 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands; 77

Sammlungen