Bewertung und Kompromißbildung. Eine Weiterentwicklung der Nutzungswertanalyse mit Beispielen aus der Raumplanung.

Bartnick, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/209

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden 3 Ansätze in der Entscheidungstheorie (Kriterien, Relationen, Auswahlfunktionen) erwähnt, wovon zunächst der Relationen-Ansatz weiterverfolgt und ein Optimalitätsbegriff für kollektive Präferenzrelationen festgelegt wird. Im 2. Kapitel wird der Optimalitätsbegriff mit anderen verglichen, und einige Eigenschaften optimaler Präferenzrelationen werden angegeben. Im dritten Kapitel werden Auswahlfunktionen genauer betrachtet. Im vierten Kapitel werden Algorithmen zur Konstruktion optimaler Präferenzrelationen zusammengestellt. Im fünften Kapitel geht es um die kardinale Bewertung der Alternativen. Im sechsten Kapitel wird eine präzisierte Delphi-Methode angegeben für die Konstruktion einer Bewertung im allgemeinen Fall. Außerdem wird ein Verfahren vorgeschlagen, das den üblichen Ansatz der Nutzwertanalyse verallgemeinert. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1983), 160 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(tech.Habil.; Dortmund 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 59

Sammlungen