Sozio-psychologische Auswirkungen importierter, entwickelter Industrietechnologie in Entwicklungsländern. Eine Fallstudie aus Malta.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6703
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Industrialisierung bringt für die Entwicklungsländer viele soziale und psychologische Probleme mit sich. In einer Felduntersuchung der Textilindustrie von Malta wird die Beziehung zwischen dem Grad, in dem eine Unternehmung integrierter Bestandteile der lokalen Gesellschaft ist, geprüft. Daneben wird das Verhalten und die Arbeitszufriedenheit der Arbeitnehmer untersucht. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, daß die Zufriedenheit mit den sozialen Aspekten der Arbeit in den stärker integrierten Unternehmungen größer ist. Damit wird die Vorstellung untermauert, daß eine Entwicklungsstrategie, die die Industrie in die Gesellschaft der Entwicklungsländer zu integrieren versucht, die negativen sozialen und psychologischen Auswirkungen der Industrialisierung abbaut. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1979), VI, 288 S., Abb.; Tab.; Lit.