Rechtsfragen der Verkehrsberuhigung. Oft bedarf es komplizierter Rechtskonstruktionen, um einfache Tatbestände zu bewältigen.

Peine, Franz-Joseph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 950
SEBI: Zs 1002-4
BBR Z 515

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Thema Verkehrsberuhigung beschäftigt immer öfter Juristen. Deswegen, weil sie zu den städtebaulichen Phänomenen zählt, auf die das geltende Recht, Straßenrecht, Straßenverkehrsrecht, zum Teil auch das Baurecht, nicht vorbereitet ist. Es gibt keinen Tatbestand Einrichtung einer Fußgängerstraße, einer Wohnbereichsstraße, eines Einbahnstraßensystems. Das Recht hinkt der Entwicklung hinterher. Der Artikel prüft, ob und wie vorhandene Rechtsinstitute für die Verkehrsberuhigung fruchtbar gemacht werden können. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rathaus 32(1979)Nr.10, S.716-720, 723-724, 726, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen