Potentielle Sozialisationsbedingungen angehender Lehrer. Entwicklung eines Meßinstruments zur Erfassung von Schulumgebung.

Krause, Frank
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6206

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit stellen Schulen, als planvoll konzipierte, zweckgerichtete Organisationen, den konkreten Umweltausschnitt dar. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Organisationen nehmen Schulen einen Sonderstatus insofern ein, als sie die Sozialisierung junger Menschen als offizielles und primäres Ziel verfolgen, womit sie im Rahmen gesellschaftlicher Reproduktion eine zentrale Stellung haben. Den Lehrern kommt im Rahmen der gesellschaftlichen Einrichtung ,,Schule'' eine zentrale Stellung zu. Ihre eigene Sozialisation im Verlaufe ihrer Berufsausbildung entscheidet wiederum maßgeblich darüber, was sie Schülern an fachlichen, normativen und verhaltensrelevanten Informationen bieten und wie sie mit ihnen interagieren. Um schulspezifische Effekte bei der Sozialisation junger Lehrer zu überprüfen, bedarf es zuvor einer Beschreibung und Klassifizierung von Schulen in sozialisationsrelevanten Kategorien. Die Kategorien werden durch eine umfangreiche empirische Untersuchung ermittelt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Konstanz: Selbstverlag (1978), 234 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsberichte; 29

Sammlungen